News.

Warum lernen wir eigentlich besser in Virtual Reality?

Warum lernen wir eigentlich besser in Virtual Reality?

Virtual Reality (VR) hat sich von einer Sci-Fi-Fantasie zu einer revolutionären Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, unser Lernen und Lehren zu verändern. Die Frage ist jedoch: Warum lernen wir eigentlich besser in Virtual Reality? Die Antwort liegt in der...

mehr lesen
LLM VS. NLU Sprachmodelle für 3D AI Virtual Assistants

LLM VS. NLU Sprachmodelle für 3D AI Virtual Assistants

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat eine neue Ära virtueller Assistenten, insbesondere virtueller 3D-KI-Assistenten, hervorgebracht. Diese digitalen Helfer, die oft durch realistische Avatare verkörpert werden, sind so konzipiert, dass sie mit...

mehr lesen
Ein Leitfaden zur Erstellung eines Corporate Metaverse

Ein Leitfaden zur Erstellung eines Corporate Metaverse

Einleitung: In dem Maße, wie sich die Technologie weiterentwickelt und die Artificial Reality an Bedeutung gewinnt, erforschen Unternehmen zunehmend das Konzept des "Corporate Metaverse". Diese immersive, digitale Umgebung ist zu einer beliebten Möglichkeit für...

mehr lesen
3D Produktvisualisierungen als neuer Impuls im Marketing

3D Produktvisualisierungen als neuer Impuls im Marketing

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf die Geschäftswelt ausgeübt, insbesondere im Bereich des Marketings. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen in diesem Zusammenhang ist die Umwandlung von CAD-Daten (Computer-Aided Design) in...

mehr lesen
Die 5 besten B2B Use Cases für 3D AI Virtual Assistants

Die 5 besten B2B Use Cases für 3D AI Virtual Assistants

Die Entwicklung von 3D AI Virtual Assistants hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen mit komplexen Produkten arbeiten und interagieren, grundlegend zu verändern. In Kombination mit fortschrittlicher 3D-Technologie können diese Assistenten als Avatare...

mehr lesen
Interaktion im Metaverse statt Slideshow

Interaktion im Metaverse statt Slideshow

HP stellt neues Produktportfolio mit virtueller Präsentation vor. Powerpoint war gestern, heute sind Interaktive Präsentationen im Metaverse der Trend. Das Technologieunternehmen HP hat sein Produktportfolio HP Presence auf diese Weise vorgestellt und setzt bei der...

mehr lesen
Maschinenbau-Trainings im virtuellen Raum

Maschinenbau-Trainings im virtuellen Raum

Schulungen im Zeitalter der Digitalisierung – wie das geht, macht die HESS GROUP vor. Das Maschinenbauunternehmen führt Trainings nun nicht mehr ausschließlich in Präsenz vor, sondern erweitert das Angebot mit der Plattform Zreality Grids virtuell. Vor allem in der...

mehr lesen
SWR Virtuell: Innovationsprojekt mit ZREALITY

SWR Virtuell: Innovationsprojekt mit ZREALITY

Innovationsprojekt des SWR startet / Virtuelle Welt ab Mittwoch, 18. August 2021, zugänglich / Acht SWR Erlebnisräume für verschiedene Zielgruppen / virtuell.swr.de / Entwickelt mit ZREALITY Technologie Transparent, nahbar, dreidimensional – so zeigt sich der SWR ab...

mehr lesen
Xlinker New Energies Virtual Event mit ZREALITY

Xlinker New Energies Virtual Event mit ZREALITY

Jetzt wird gepitcht und vernetzt! – X-Linker New Energies – H2 2021 „The key driver for digital transformation is collaboration. Build crosslinks now!“, ertönte es am Morgen des 11.06.2021 um 09:30 Uhr aus den Lautsprechern des 5-HT Eventspaces. Rund 200 Gäste hatten...

mehr lesen
Sersa Innovation Day in virtuellem Format mit ZREALITY

Sersa Innovation Day in virtuellem Format mit ZREALITY

Die Rhomberg Sersa Rail Group bietet als Komplettanbieter Bahntechnik ein nahezu lückenloses Leistungsspektrum in den Bereichen Bahnbau, Ausrüstung und Service an. Das Portfolio reicht vom Gleisbau, der Gleiserneuerung, Gleisinstandhaltung und Sanierung von...

mehr lesen
ZREALITY auf Wachstumskurs

ZREALITY auf Wachstumskurs

Echte Konferenzen in virtueller Umgebung - Arbeiten im Homeoffice, verhandeln per Videokonferenz: Der Corona-Lockdown verändert unseren Arbeitsalltag. Doch trotz Krise gibt es nicht nur Verlierer. Manche Unternehmen stehen plötzlich als Gewinner von technologischen...

mehr lesen