Kunde:

Entwickler:
ZDF Digital
Name:
Web3D/VR Museum
Beschreibung:
Sie brauchen keine Eintrittskarte, Sie können es auch 24 Stunden nonstop besuchen und durch die Säle schlendern und die Meisterwerke der Kunst bewundern. Das Projekt „Digitale Kunsthalle“ – eine Kooperation von ZDFculture mit verschiedenen deutschen Museen – ist eine Weltneuheit und ein zukunftsträchtiges Modell, das einen unkomplizierten und flexiblen Zugang zur Kunst bietet. Die Innovation wurde gerade unter großem Medienrummel der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Entwicklung des virtuellen Kunstgenusses wurde von ZREALITY, den Virtual-Reality-Spezialisten aus Kaiserslautern, geschaffen.
Er sieht echt und zum Anfassen aus, der weiße Hermelinmantel, den Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen um die Schultern trägt. Der Maler Lucas Cranach d. Ä. brachte den kostbaren Pelz, der im 16. Jahrhundert als Staatswappen getragen wurde, meisterhaft auf die Leinwand. In drei nebeneinander liegenden Bildern steht der Kurfürst selbstbewusst für die Besucher im großen Museumsraum. Diese Bilder sind zur Zeit nicht wirklich öffentlich zugänglich, da sie nicht wie üblich im Weimarer Schloss hängen, sondern aufgrund von Umbauarbeiten im Depot eingeschlossen sind. Die Tatsache, dass sie immer noch zu sehen sind – zu jeder Zeit und an jedem Ort – ist neu und spektakulär. In Zusammenarbeit mit zahlreichen deutschen Museen hat die Fernsehabteilung ZDFkultur ein neues Buch zur Kunstpräsentation in Form einer virtuellen Kunstgalerie eröffnet. Kunst kommt jetzt zu den Menschen nach Hause.
Das Museum wurde von ZDF Digital entwickelt, einer führenden Digitalagentur in Deutschland, die auf der Sphere Plattform basiert. Die Müsum-Architektur und 3D-Umgebung wurde gebaut und als Vorlage auf die Plattform hochgeladen und dynamische Inhalte integriert. Die Nutzer können dadurch auf Kunst in 3D, Gemälde und mehr zugreifen. Die Umgebung ist vollständig konfigurierbar und ein Team von Redakteuren arbeitet mit Kuratoren in Museen zusammen, um jeden Monat eine Ausstellung einzurichten. Die Verwaltung der Inhalte erfolgt nahtlos und einfach über die Sphere Cloud, und die Website kann von einem Redakteur für Tausende von Besuchern mit einem Knopfdruck aktualisiert werden. Die Sphere-Plattform optimiert automatisch alle Inhalte für 3D auf allen Kanälen und ermöglicht es PC-, Smartphone- und Tablet-Nutzern, die ein VR-Headset besitzen, die bestmögliche Qualität zu bieten.
Kanal:

VR

Web3D